Maulbeerblatt
Das lokale Kulturmagazin erschien 2007 – 2017 monatlich mit 10.000 Exemplaren und lag gratis im Berliner Südosten und Speckgürtel aus.

Exklusive Titelillustrationen
Die Positionierung des signifikanten Titels im Format ist der jeweiligen Künstler*in überlassen. Durch die variantenreichen Illustrationen und den wandernden Titel bleibt das Erscheinungsbild immer lebendig und frisch.
Illustrator*innen






Die analoge Leserumfrage



Content is King!
Die mit viel Fleiß und einer gehörigen Portion Lokalpatriotismus erstellten Inhalte sowie deren liebevolle Gestaltung machen für die Leser*innen den Unterschied gegenüber den pragmatischen Ortsteilausgaben großer Verlage oder den gewöhnlichen Formaten lokaler Anzeigenblätter.












Echte Menschen im Portrait




Handverlesene Veranstaltungstermine für den Berliner Südosten
Begleitend zu dieser Urform des aktuellen Kulturkalenders Treptow-Köpenick folgen auf den Seiten danach hervorgehobene redaktionelle Beiträge zu besonderen Veranstaltungen und Angeboten.




Last but not least
Rechts daneben fand lange Zeit die Papierkorbzeitung von Franz Zauleck statt. Nach einem Ende mit Ansage und Ausstellung nahm die Preisträgerin und Stipendiatin des Berliner Senats Maki Shimzu den Platz auf der dritten Umschlagseite ein.

Der Kinospot
Unser Beitrag zur Videonale 2009. Der von den beiden Vollblutmimen Johanna Falckner und Martin Neuhaus mit handwerklicher Präzision umgesetzte lineare Handlungstrang wurde bei der Publikumsabstimmung mit einem fairen 3. Platz goutiert, erhielt jedoch Punktabzug von der hohen Jury – wegen Schleichwerbung, oder so.